Abflammen des Kastanienpfahls
Das Abflammen ist eine alte Technik, die dazu beiträgt, die Lebensdauer des Pfahls zu verlängern.

Das Abflammen des Kastanienpfahls ist eine Behandlung, die darauf abzielt, den Pfahl weiter zu schützen, damit er bei Berührung mit dem Boden länger hält.
Diese Technik besteht in der oberflächlichen Karbonisierung der Spitze und des im Boden verankerten Teils, , der einen besseren Schutz benötigt.
Ziel ist es, für besonders feuchte Böden, einen insekten- und pilzresistenten Bereich zu schaffen.

Die Verbrennung erfolgt, indem die Pfähle über eine hohe Flamme gestellt und gedreht werden, bis die äußere Schicht verkohlt ist.
Die Länge der behandelten Fläche hängt von der Größe des Pfahls ab und davon, wie tief er in den Boden verankert werden soll.
Diese Behandlung ist speziell für Weinberge und Zäune empfohlen, die der Verwendung von Teer vorzuziehen ist.
