Die Behandlung von Kastanienpfählen
Wie behandelt man Kastanienpfähle für Zäune oder Weinberge?

Kunden fragen uns oft, wie sie den Kastanienpfahl behandeln können, damit er so lange wie möglich hält.
Vor der Behandlung der Kastanienpfähle muss jedoch die Qualität des Produkts geprüft werden, wobei die Herkunft der Kastanien bekannt sein muss: Die besten Kastanienbäume wachsen in einem sauren Boden mit einem leicht regnerischem Klima und wachsen langsam, was eine frühe Bildung des Kernholzes im Verhältnis zum Splintholz bedingt, was sie sehr widerstandsfähig macht.

Die Kastanie ist auch eine Holzart, , die nicht behandelt werden muss, da sie einen natürlichen Stoff namens Tannin (Gerbsäure) enthält, der das Holz vor Pilzen und Bakterien schützt und es haltbarer macht. . Es ist vorzuziehen, entrindete Pfähle zu verwenden, um zu verhindern, dass diese unter der Rinde nisten.
Aus diesem Grund wird die Kastanie nicht mit Imprägnierungsmitteln auf Salzbasis (im Autoklaven imprägniert) behandelt, da diese weder tief einziehen noch notwendig sind: ein guter Pfahl natürlicher Kastanie ist bereits für viele Jahre bestimmt.

Auf besonders feuchten Böden kann es jedoch erforderlich sein, den Pfahl zusätzlich zu schützen, damit er noch einige Jahre mehr hält. In diesem Fall empfehlen wir das Abbrennen : eine alte, völlig umweltfreundliche Technik, bei der die Spitze und der Bereich, der mit dem Boden in Berührung kommt, verkohlt werden, um Schimmel, Pilze und Insekten abzuhalten..
Wir raten von der Verwendung von Teer ab, der er nicht nur umweltschädlich ist, sondern auch eine kurze Lebensdauer hat.
Stattdessen wird die Verwendung von gekochtem Leinöl empfohlen: Einige Male über den gesamten Stapel auftragen und trocknen lassen, um einen Schutzfilm zu bilden. Dieser Vorgang sollte regelmäßig wiederholt werden.
Aus ästhetischen Gründen ist es auch möglich, den Pfahl mit einem Holzglättungslack zu versehen, um ihm den gewünschten Farbton zu verleihen.
